Das Leben nicht auf irgendwann verschieben

In einer Welt, die von Hektik, Stress und ständiger Planung geprägt ist, verlieren wir oft aus den Augen, was wirklich wichtig ist: das Leben im Hier und Jetzt. Ab einem bestimmten Alter beginnen viele Menschen, ihr Leben zu reflektieren. Sie denken darüber nach, was sie erreicht haben, was sie vielleicht bereuen und was noch auf ihrer Wunschliste steht. Doch oft passiert es, dass wir uns von alten Glaubenssätzen oder inneren Blockaden bremsen lassen.

Viele von uns leben in der Illusion, dass das wahre Leben erst in der Zukunft beginnt. Wir sagen uns: „Wenn ich erst diesen Job habe, dann werde ich glücklich sein“ oder „Sobald ich im Ruhestand bin, werde ich all die Dinge tun, die ich schon immer machen wollte“. Doch dieses „Irgendwann“ ist ein Irrweg, denn es verleitet uns dazu, das Hier und Jetzt zu vernachlässigen und unser Glück auf einen unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu verschieben.

Die Realität sieht anders aus: Das Leben findet jetzt statt, in diesem Moment. Jeder Tag, den wir damit verbringen, auf eine bessere Zukunft zu warten, ist ein Tag, den wir nie zurückbekommen werden. Wir verpassen die kleinen Freuden des Alltags, die Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und die Chancen, bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen. Der Spruch „Das Leben nicht auf irgendwann verschieben“ erinnert uns daran, dass wir nur diesen einen Moment haben, um wirklich zu leben. Doch warum fällt es uns so schwer, diesen Rat zu beherzigen, und wie können wir lernen, das Leben in vollen Zügen zu genießen?

Als psychologische Beraterin & Coach kann ich in dieser Situation nur jedem empfehlen, dass der erste Schritt zu einem erfüllteren Leben ist, alte Glaubenssätze, die wir schon im Kleinkindalter manifestiert haben, loszulassen. Wir sollten uns fragen: „Woher kommt dieser Gedanke? Hilft er mir wirklich weiter oder hält er mich zurück?“ Viele von uns wurden mit Sätzen geprägt wie „Das gehört sich nicht!“ oder „Was sollen die Leute denken?“. Es ist an der Zeit, die Vergangenheit hinter uns zu lassen, deshalb heißt sie doch Vergangenheit. Jeder von uns hat jeden Tag aufs Neue die Freiheit, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Sicherlich gehört hier Eigeninitiative, Selbstbewusstsein und Mut dazu. Doch wenn wir es nicht ausprobieren, dann wissen wir ja nicht wie es ist!!

Es ist leicht, sich auf das Negative zu konzentrieren: Dinge, die nicht geklappt haben, Fehler, die man gemacht hat, oder Ziele, die man noch nicht erreicht hat. Doch wie wäre es, stattdessen den Fokus auf das Positive zu legen? Um das Leben nicht aufzuschieben, müssen wir lernen, im Moment zu leben. Dies bedeutet nicht, dass wir unsere Zukunft völlig außer Acht lassen sollen. Vielmehr geht es darum, ein Gleichgewicht zu finden zwischen Zukunftsplanung und der Wertschätzung des gegenwärtigen Augenblicks.

Hier einige Strategien, die uns dabei helfen können:

  • Achtsamkeit praktizieren: Durch Meditation oder einfache Achtsamkeitsübungen im Alltag können wir lernen, unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu lenken.
  • Dankbarkeit kultivieren: Indem wir uns täglich bewusst machen, wofür wir dankbar sind, schärfen wir unseren Blick für die positiven Aspekte unseres Lebens.
  • Prioritäten setzen: Wir sollten uns fragen, was uns wirklich wichtig ist und diese Dinge in unseren Alltag integrieren, anstatt sie auf später zu verschieben.
  • Spontaneität zulassen: Manchmal ist es wichtig, den Plan beiseite zu legen und einfach dem Moment zu folgen.
  • Kleine Freuden wertschätzen: Oft sind es die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen – ein Lächeln, ein gutes Gespräch, ein Spaziergang im Wald.

Natürlich ist es nicht immer einfach, im Moment zu leben. Unsere Gesellschaft ist auf Leistung und Zukunftsorientierung ausgerichtet. Wir werden ständig dazu angehalten, zu planen, zu sparen und uns auf das Kommende vorzubereiten. Diese Einstellung hat durchaus ihre Berechtigung, doch sie darf nicht auf Kosten unseres gegenwärtigen Wohlbefindens gehen. Es erfordert Mut und Entschlossenheit, aus diesem Muster auszubrechen. Wir müssen lernen, „Nein“ zu sagen zu Dingen, die uns von unserem wahren Selbst und unseren Werten entfernen. Gleichzeitig gilt es, „Ja“ zu sagen zu den Erfahrungen und Möglichkeiten, die sich uns im Hier und Jetzt bieten. Im Coaching erlebe ich oft, dass die Klienten sich von den Meinungen anderer beeinflussen lassen. Ein Schlüssel zu einem erfüllteren Leben ist jedoch, bei sich selbst zu bleiben und sich stets zu reflektieren. Hilfreich ist, den Blick nach innen zu richten und sich regelmäßig die Frage zu stellen: „Wie fühle ich mich heute?“ „Was brauche ich?“. Weniger zu urteilen – weder über andere noch über sich selbst – führt dazu, dass wir Bewertungen loslassen und Raum für Freiheit und Leichtigkeit schaffen.  So gewinnen wir Energie, unseren eigenen Bedürfnissen nachzugehen und das Leben zu leben, das wir wirklich möchten. Eine gesunde Lebenseinstellung ist eine absolute Burnout-/ Stressprävention.

Wenn wir es schaffen, das Leben nicht aufzuschieben, eröffnen sich uns neue Perspektiven. Wir werden zufriedener, da wir nicht ständig auf eine bessere Zukunft warten. Unsere Beziehungen vertiefen sich, weil wir präsenter und aufmerksamer sind. Wir entdecken verborgene Talente und Leidenschaften, weil wir uns die Zeit nehmen, Neues auszuprobieren. Was wollten wir immer schon angehen, haben es aber nie gewagt? Vielleicht eine neue Sprache lernen, ein Instrument spielen oder eine Reise unternehmen. Wenn wir mutig und unbefangen handeln, könnten wir positiv überrascht werden! Wir gewinnen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und reduzieren Stress und Ängste, indem wir uns auf das Jetzt konzentrieren. Oft sind es die kleinen Schritte, die den größten Unterschied machen.

„Das Leben nicht auf irgendwann verschieben“ ist eine Lebensphilosophie. Wir werden aufgefordert, jeden Tag als Geschenk zu betrachten und das Beste daraus zu machen. Statt auf den perfekten Moment zu warten, um glücklich zu sein, können wir lernen, das Glück in den alltäglichen Momenten zu finden, ohne uns von anderen beeinflussen zu lassen. Der perfekte Zeitpunkt ist jetzt. Beginnen wir heute damit, unser Leben bewusster zu gestalten. Lassen wir uns nicht von der Illusion eines perfekten „Irgendwann“ blenden, sondern ergreifen wir die Chancen, die sich uns jetzt bieten. Denn am Ende werden wir uns nicht an die Jahre erinnern, die wir mit Warten verbracht haben, sondern an die Momente, in denen wir wirklich gelebt haben. Das Leben ist zu kostbar, um es auf die lange Bank zu schieben oder um uns von andere ausbremsen zu lassen. Jeder Tag bietet unzählige Möglichkeiten, zu wachsen, zu lieben und zu leben. Nutzen wir sie – denn das wahre Leben findet immer im Hier und Jetzt statt.

Herzlichst Ihre

Susanne Boucsein

psychologische Beraterin & Coach (VfP)

 

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo Mitglied des DVNLP

Kontakt

Susanne Boucsein
Psychologische Beraterin/Coach (VFP)
Raesfeldstr. 47
48149 Münster

Logo VFP Verband freier Psychotherapeuten

© 2018 All rights reserved​

Made with ❤ BY Jost Behre